Zweite Phase der Konstruktion und Inbetriebnahme eines Großkraftwerkprojekts in nur drei Monaten
Privater Investor
Brünn, Tschechische Republik
Installierte Leistung
:21,2 MWp
CO₂-Einsparungen :
Bis zu 22.997 t jährlich
Ertrag :
Bis zu 18.764.000 kWh jährlich
Modultyp :
Tianwei TW225(28)P to TW235
Wechselrichter:
Solaron 500E
Weitere Technologie :
SCADA interface
Im Jahr 2010 wurde Photon Energy mit der zweiten Phase des Aufbaus und der Inbetriebnahme eines Großkraftwerks am Flughafen Brünn in der Tschechischen Republik beauftragt.
Die Lage des Kraftwerks neben der Start- und Landebahn eines internationalen Flughafens sorgte für einige besondere Herausforderungen. Es galt strenge gesundheitliche und sicherheitsrelevante Vorschriften einzuhalten und die gesamte Arbeit am Kraftwerk ging innerhalb der Hochsicherheitszone des Flughafens vonstatten. Der laufende Betrieb des Flughafens durfte in keinem Fall beeinträchtigt werden, weder in der Konstruktionsphase noch nach Fertigstellung.
Da die erste Phase des Projekts bei Übergabe an Photon Energy bereits vollendet war, mussten bestehende Elemente des Kraftwerks angepasst werden. Die effizientere, neue Technologie der zweiten Phase stellte unsere Techniker vor die Herausforderung alle bestehenden Trafostation zu ersetzen, um die unterschiedlichen Spannungsausgänge zu harmonisieren.
Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten wurde die zweite Phase abgeschlossen und das Kraftwerk Flughafen Brünn im Oktober 2010 in Betrieb genommen.
Im Laufe der Projektentwicklung und des Baus arbeiteten wir eng mit der Zivilen Luftfahrtbehörde der Tschechischen Republik zusammen, um während der Konstruktionsphase den störungsfreien Flughafenbetrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus garantierten akribische Planungen und Berechnungen, dass der Betrieb der Solarmodule keine gleißenden Sonnenstrahlreflektionen erzeugen würde, die eine Gefahr für den Flugverkehr bedeutet hätten.
Insgesamt hat Photon Energy in der zweiten Phase des Kraftwerkprojekts 30 zentrale Wechselrichter installiert und in Betrieb genommen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser zweiten Phase, führten wir unsere Kooperation mit dem Flughafen Brünn fort und lieferten die Technologie, einschließlich Wechselrichter und Modulen, für die dritte und finale Phase des Projekts.