Im September 2022 veröffentlichte Photon Energy ein öffentliches Angebot zur Aufstockung ihrer auf Euro laufenden grünen 6-Jahres-Anleihe (mit einem 6,50 %-Kupon und vierteljährlichen Zahlungen) sowie ein Umtauschangebot für Inhaber der zweiten 7,75 %-Anleihe, die im Oktober 2022 fällig ist.
English VersionAttraktive Rendite dank eines Kupons von 6,50 Prozent.
Regelmäßiger Cash-Flow dank quartalsweiser Auszahlung der Kupons.
Handel an Börsen in Deutschland.
Im Einklang mit den Green Bond Principles der ICMA.
Highlights
* Die Anleihen werden seit November 2021 am Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Die neuen Anleihen werden voraussichtlich am 14. Oktober 2022 ausgegeben und sofort in den Handel einbezogen.
Emittent |
Photon Energy N.V. |
ISIN |
DE000A3KWKY4 |
Stückelung |
EUR 1.000 |
Kupon |
6.50% p.a., quartalsweise Auszahlung |
Ausstehendes Volumen (derzeit) |
EUR 65 Mio. |
Volumen - Aufstockung 2022 |
Bis zu zusätzlichen EUR 25 Mio. |
Öffentliches Angebot |
Beginnt am 7. September 2022 und endet am 11. Oktober 2022, 12:00 Uhr MESZ |
Laufzeit/Tilgung |
22. November 2027 at par |
Platzierung / Segment |
Öffentliches Angebot in Deutschland, Österreich und Luxemburg und Private Placement in anderen EU-Staaten |
Sekundärer Markt |
Handel im Open Market der Börse Frankfurt |
Zahlstelle |
Baader Bank AG |
Covenants |
* In Abhängigkeit aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen. Zur Ermittlung der Eigenkapitalquote wird als Gesamtkapital das verzinsliche Fremdkapital und das Eigenkapital herangezogen. |
Mittelverwendung |
Die Nettoerlöse werden zur Finanzierung oder Refinanzierung von nachhaltigen Projekten oder Anlagen oder von Finanzierungsinstrumenten, die zur Finanzierung von nachhaltigen Projekten nach unserem Green Financing Framework eingesetzt worden sind, verwendet, insbesondere:
|
Wie zeichne ich die Anleihe?
Der Green EUR Bond 2021/2027 (ISIN: DE000A3KWKY4) kann erworben werden:
über das hier verfügbare Zeichnungsformular: Zeichnungsformular für Deutsche Investoren / Zeichnungsformular für Österreichische Investoren.
Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter bond@photonenergy.com.
Warum emittieren Sie neue Anleihe?
Die Grüne EURO Anleihe 2021/2027 wurde hauptsächlich emittiert, um Flexibilität und eine stabile Finanzposition für die Umsetzung der Strategie der Photon Energy Group zu sichern, die darauf ausgerichtet ist das Portfolio an Photovoltaikanlagen zu erweitern und die regelmäßigen Umsätze aus dem vollintegrierten Geschäftsmodell zu steigern. Angesichts der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien wollen wir zusätzliches Kapital beschaffen, um diese Möglichkeiten zu nutzen.
Die Nettoerlöse werden zur Finanzierung oder Refinanzierung von nachhaltigen Projekten oder Anlagen oder von Finanzierungsinstrumenten, die zur Finanzierung von nachhaltigen Projekten nach unserem Green Financing Framework eingesetzt worden sind, verwendet, insbesondere:
zur Entwicklung neuer Projekte und dem Bau von baufertigen Projekten unseres Bestandsportfolios in Ungarn, Polen und Rumänien,
zur Refinanzierung unserer EUR Anleihe 2017/2022, die am 26. Oktober 2022 ausläuft (ISIN: DE000A19MFH4).
Wie werden die eingenommenen Mittel verwendet?
Die Nettoerlöse werden zur Finanzierung oder Refinanzierung von Projekten oder Anlagen mit deutlichen Vorteilen für den Umweltschutz oder von Finanzierungsinstrumenten, die zur Finanzierung solcher Projekte eingesetzt wurden, sogenannten "Green Eligible Projects" verwendet.
Als "Green Eligible Projects" werden solche Projekte definiert, die den Wandel hin zu mehr Verwendung von erneuerbaren Energien fördern und in Zusammenhang mit Erwerb, Entwicklung oder Bau von Stromerzeugungsanlagen stehen, die Strom aus Photovoltaik oder hybriden Lösungen erzeugen und möglichst mit Stromspeichersystemen verbunden sind.
Bei der Auswahl von "Green Eligible Projects" setzen wir stets all unser professionelles Urteilsvermögen, unseren Ermessensspielraum sowie unsere Expertise im Bereich Nachhaltigkeit ein.
Ein Teil des Erlöses wird zur Refinanzierung der ausstehenden EUR Anleihe 2017/2022 mit Fälligkeitsdatum am 26. Oktober 2022 (ISIN: DE000A19MFH4) verwendet. Aufgrund einer soliden Erfolgsbilanz mit quartalsweiser Auszahlung von Kupons sowie einem stabilen Kurs der Anleihe von im Schnitt über 100% sind wir der Überzeugung, dass dieses Angebot ein interessantes Folgeinvestment für diese Anleiheinhaber ist.
Unser Green Financing Framework wurde im Einklang mit den Green Bond Prinzipien 2021 (GBP) entwickelt und steht hier auf unserer Unternehmenswebseite zur Verfügung. Solange grüne Finanzierungsinstrumente ausstehen, werden wir einen Allokations- und Impactbericht als Teil des jährlichen Nachhaltigkeitsberichts veröffentlichen.
Welche Erfahrung haben Sie in Entwicklung und Bau von Solargroßkraftwerken?
Seit Unternehmensgründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 120 MWp in Deutschland, Italien, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Australien entwickelt, gebaut und in Betrieb genommen.
Was sind Ihre Aktivitäten in den Zielmärkten?
Wir sind seit 2011 in Australien, seit 2015 in Rumänien, seit 2016 in Ungarn und seit 2020 in Polen aktiv. Derzeit entwickeln wir Projekte mit einer Gesamtkapazität von fast 825 MWp in diesen Märkten.
Wir beabsichtigen, die sich ständig erweiternden weltweiten Möglichkeiten in der Solarindustrie zu nutzen und das Wachstum der Photon Energy Group zu beschleunigen.
Die wichtigste Säule unserer Strategie ist der Ausbau unserer Stromerzeugungskapazitäten in den Zielmärkten, wodurch regelmäßige Umsatzströme aus unserem vollständig integrierten Geschäftsmodell generiert werden.
An wen richtet sich die neue Anleihe?
Die Anleihe richtet sich an Privatanleger in der Bundesrepublik Deutschland, in der Republik Österreich und im Großherzogtum Luxemburg, die bei einer mittelfristigen Anlage von fünf Jahren eine attraktive Rendite erwarten.
Wie wird die Tilgung der Kupons sichergestellt?
Die Tilgung der Kupons wird über die Erträge aus den bestehenden Kraftwerken gesichert.
Wo sehen Sie mögliche Risiken?
Für detaillierte Informationen verweisen wir an dieser Stelle auf die „Risikofaktoren“ im Wertpapierprospekt, der hier zum Download bereitsteht.
Wo werden die Anleihen gehandelt?
Die Anleihen werden unmittelbar nach ihrer Emission, voraussichtlich am 14. Oktober 2022, im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Wie sehen die finanziellen Ergebnisse der Photon Energy Group aus?
Für das Jahr 2022 erwartet der Vorstand einen Anstieg des konsolidierten Umsatzes der Gruppe von EUR 36,4 Mio. im Jahr 2021 auf EUR 85,0 Mio. im Jahr 2022 (+134% gegenüber dem Vorjahr), was zu einem Anstieg des EBITDA von EUR 9,6 Mio. im Jahr 2021 auf EUR 24,0 Mio. führt (+150% gegenüber dem Vorjahr).
Zusammenfassend konzentriert sich die Gruppe auf:
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ist ein Verkauf / eine Kündigung der Anleihen vor der Fälligkeit möglich?
Die Grüne EURO Anleihe 2021/2027 wird an der Frankfurter Börse gehandelt, wo sie zur Veräußerung angeboten werden kann. Es besteht keine Gewähr, dass ein stabiler und aktiver Handel gegeben ist.
Die Handelsbilanz unserer ausstehenden Grünen EURO Anleihe 2021/2027 ist jedoch ermutigend. Im Handelszeitraum vom 17. November 2021 bis 31. Juli 2022 betrug das Handelsvolumen EUR 7,015 Mio. (Nominalwert, inklusive des gehandelten Volumens in Berlin, München und Stuttgart) bei einem Eröffnungskurs von 100,00 und einem Schlusskurs von 99,99 in Frankfurt. In diesem Zeitraum betrug der durchschnittliche Tagesumsatz 36.728 Euro. Eine vollständige Liste der Rechte der Anleihegläubiger finden Sie im Anleiheprospekt. Einen kompletten Überblick der Anlegerrechte finden Sie im Wertpapierprospekt.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Detaillierte Informationen zur Anleihe befinden sich im Wertpapierprospekt, den sie hier herunterladen können.
Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter bond@photonenergy.com.
Sie können die Anleihe direkt über uns zeichnen. Bitte befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Nach Erhalt des Zeichnungsformulars und des Kaufpreises wird die Anleihe in Ihr Depot gebucht (per 14. Oktober 2022).
Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter bond@photonenergy.com.
Wir bieten Anleihegläubigern die Möglichkeit, ihre EUR Anleihe 2017/2022 (ISIN: DE000A19MFH4) mit einer Laufzeit bis 26. Oktober 2022 in die Grüne EURO Anleihe 2021/2022 (ISIN DE000A3KWKY4) mit einer Laufzeit bis 22. November 2027 zusammen mit einem Treuebonus von 1,50 % zu tauschen.
Dieser Austausch erfolgt im Verhältnis 1:1. Die Umtauschfrist beginnt am 7. September 2022, 00:00 Uhr MESZ und endet am 7. Oktober 2022, 18:00 Uhr MESZ.
Inhaber der EUR Anleihe 2017/2022, die an diesem Umtauschangebot teilnehmen, haben selbstverständlich die Möglichkeit, sowohl ihre laufenden Zeichnungen beizubehalten als auch die Grüne EURO Anleihe 2021/2027 zu zeichnen.
Wenn Sie Ihre EUR Anleihe 2017/2022 umtauschen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr depotführendes Institut, das Ihnen die erforderlichen Formulare zur Verfügung stellt. Ihr Institut wird Sie auch informieren, wie Sie weitere Stücke der Grünen EURO Anleihe 2021/2027 zeichnen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Ihre Depotbank ist, oder wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter bond@photonenergy.com.
Der vollständige Text des Umtauschangebots kann hier heruntergeladen werden und ist auch Bestandteil des gebilligten Prospekts.
Zeichnungsformular für Deutsche Investoren
Zeichnungsformular für Österreichische Investoren
Second Party Opinion der imug | rating
Link zu allen weiteren Unternehmensberichten
T: +420 277 002 921
Photon Energy N.V.
c/o Photon Energy Corporate Services CZ s.r.o.
Karolinská 661/4
186 00 Prag
Tschechische Republik
Die Ausführungen auf den nachfolgenden Internetseiten haben ausschließlich informatorischen Charakter und stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. oder eine Finanz- oder Anlageberatung dar.
Die Ausführungen oder ein Teil von ihnen dürfen auch nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden.
Ein öffentliches Angebot von Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. kann ausschließlich auf der Grundlage des von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligten Wertpapierprospekts erfolgen, der kostenlos auf dieser Website heruntergeladen werden kann. Soweit auf dieser und den folgenden Seiten Prognosen, Erwartungen, Meinungen oder Einschätzungen geäußert oder Zukunftsaussagen außerhalb des Wertpapierprospekts getroffen werden, sei darauf hingewiesen, dass zur Beurteilung der Inhaber-Teilschuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Wertpapierprospekt maßgeblich sind.
Die Photon Energy N.V. übernimmt keine Gewähr, dass die auf den folgenden Internetseiten beschriebenen Inhaber-Teilschuldverschreibungen für alle Investoren als Anlage geeignet sind. Daher sind die Informationen auf dieser und den nachfolgenden Internetseiten nicht als Empfehlung seitens der Photon Energy N.V. zu verstehen, Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. zu zeichnen oder anderweitig zu erwerben.
Die Besucher dieser Internetseiten sind allein dafür verantwortlich, die darin verfügbaren Informationen zu analysieren, deren Integrität zu prüfen und die Chancen und Risiken einer Anlage in Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. abzuwägen und zu bewerten. Es wird geraten, vor jeder Anlageentscheidung den Wertpapierprospekt für die Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. inklusive etwaiger Nachträge und sonstige allgemein zugängliche Informationsquellen über die Inhaber-Teilschuldverschreibungen heranzuziehen und sich fachlich und unter Berücksichtigung der jeweils persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen.
In einigen Ländern kann der Erwerb von Inhaber-Teilschuldverschreibungen, über die auf den folgenden Internetseiten Informationen zugänglich gemacht werden, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte Anleger möglich sein; dasselbe kann ferner für die Verbreitung von Informationen über diese Inhaber-Schuldverschreibungen gelten. Die Benutzer dieser Internetseiten werden aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Informationen auf dieser und den folgenden Internetseiten sind nicht für U.S.-Personen (wie in Regulation S des U.S. Securities Act 1933 in der derzeit gültigen Fassung ("U.S. Securities Act") definiert) oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.
Im Vereinigten Königreich richtet sich diese Veröffentlichung nur an Personen, die 'qualifizierte Anleger' im Sinne von Artikel 2 der Verordnung (EU) 2017/1129 sind, da diese aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, und die außerdem (i) professionelle Anleger sind, die unter Artikel 19(5) der Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils gültigen Fassung, (die 'Verordnung') fallen, oder (ii) vermögende Gesellschaften und andere Personen sind, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen und an die man rechtmäßig herantreten kann (wobei diese Personen zusammen als 'qualifizierte Personen' bezeichnet werden). Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung, solche Inhaber-Teilschuldverschreibungen zu zeichnen, zu kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder im Vertrauen auf diese Informationen oder ihren Inhalt handeln.
In Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums außer der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und dem Großherzogtum Luxemburg richtet sich die Platzierung der in dieser Bekanntmachung beschriebenen Inhaber-Teilschuldverschreibungen ausschließlich an qualifizierte Anleger im Sinne der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 (Prospektverordnung).
Informationen für Vertreiber
Gemäß der EU Produktüberwachungsanforderungen wurde ein Produktfreigabeverfahren hinsichtlich der Inhaber-Teilschuldverschreibungen von jedem Vertreiber durchgeführt, welches ergeben hat, dass die Inhaber-Teilschuldverschreibungen (i) für einen Endkunden-Zielmarkt bestehend aus Kleinanlegern und Anlegern, die die Kriterien für professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien (jeweils im Sinne der MiFID II) erfüllen, und (ii) für den Vertrieb über alle gemäß der MiFID II zulässigen Vertriebskanäle, jeweils geeignet sind. Jeder Vertreiber, der die Inhaber-Teilschuldverschreibungen später anbietet, ist dafür verantwortlich, den Zielmarkt hinsichtlich der Inhaber-Teilschuldverschreibungen eigenständig zu evaluieren und geeignete Vertriebskanäle festzulegen.
Mit dem Aufruf der nachfolgenden Internetseiten akzeptieren Sie die vorstehenden Bedingungen und bestätigen, dass Sie weder eine U.S.-Person (wie in Regulation S des U.S. Securities Act definiert) sind noch Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada oder Japan haben, und dass Sie keine der hierin enthaltenen Informationen oder Dokumente an eine U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem U. S. Securities Act definiert) oder irgendeine Person mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan verteilen werden. Sie bestätigen ebenfalls, dass Sie anerkennen, dass nachfolgende Informationen und Dokumente weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Photon Energy N.V. darstellen.